Antonia Leffers
-1
archive,paged,author,author-toni,author-7,paged-3,author-paged-3,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Author: Antonia Leffers

Deutscher Mobilitätspreis 2023 – jetzt bewerben

Bis zum 30. September sucht das Team des Deutschen Mobilitätspreises 2023 die innovativen und mutigen Lösungsansätze der Mobilität der Zukunft. In vier Preiskategorien können sich Projekte bewerben und hoffen ausgezeichnet zu werden. Über die Buttons sind weitere Informationen auf der Website des Deutschen Mobilitätspreises zu

Umfrage für nachhaltige Radlogistik

Das Projekt IKnowRadlogistik ist mit einer ersten Umfrage bereits erfolgreich gestartet. Mit einer weiteren Umfrage soll nun ein umfassenderes Bild der Radlogistik, insbesondere mit Schwerpunkt auf Kommunen entwickelt werden. Ablauf der Umfrage   - Unsere ca. 15-minütige formulargestützte Online-Befragung läuft über die Innovationsplattform Innoversum des HOLM.  

Fachplaner:innen für Radverkehr

Ab dem 17. November 2023 startet bei EIPOS die nächste Fortbildung "Fachplaner für Radverkehr" zusammen mit der TU Dresden und der Landeshauptstadt Dresden. Ziele: Radverkehrskonzepte erstellen Netz- und Maßnahmenplanung Planungen zu Verkehrsanlagen Radverkehrswegweisungen beurteilen Öffentlichkeitsbeteiligung weiteres Ablauf: Der Kurs findet in Dresden statt und wird in Form von diskussionsoffenen Seminaren und Planungsübungen gegeben.

Nationaler Radverkehrskongress am 20. und 21. Juni

Das Programm des diesjährigen 8. Nationalen Radverkehrskongresses ist nun veröffentlicht worden.Der deutschlandweit größte Kongress für den Radverkehr wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) in Zusammenarbeit mit der Stadt

Wir gratulieren: AGFFK Rheinland-Pfalz gegründet

In Kaiserslautern wurde am 05. Mai die „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e.V.“ (AGFFK-RLP e.V.) gegründet (ja, mit zwei "F"). Rund 40 Kommunen seien Gründungsmitglieder der AGFFK. Im Landeshaushalt 2023/24 stehen insgesamt 500.000 Euro zur finanziellen Unterstützung der AGFFK bereit. Das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das

Neuer Förderaufruf für Radnetz Deutschland

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr startet einen neuen Förderaufruf für das Radnetz Deutschland. Kommunen und Landkreise können wieder Anträge für die Förderung von Radfernwegen einreichen. Bis zu 100 Millionen Euro stehen in einem zweiten Förderaufruf für den Ausbau der national bedeutenden Radfernwege des Radnetzes Deutschland

Berufsbegleitender Lehrgang „Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“

Das Mobilitätsforum Bund bietet ab Mitte Juli einen berufsbegleitenden Lehrgang unter dem Titel "Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen" an. Die neue Weiterbildungslinie vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des BMDV alle wichtigen Grundlagen, um die mit dem Ausbau sicherer, einladender und bequemer Radverkehrsnetze verbundenen Herausforderungen