Der AGFK MV Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte
24542
page-template-default,page,page-id-24542,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Die Seite auf einem Blick:

  1. Werkzeugkasten
  2. KONRAD, unser KI Assistent
  3. Erfolge des Werkzeugkastens
  4. Hilfsmittel auf einem Blick
  5. Vorteile des Werkzeugkastens
  6. Entstehung des Werkzeugkastens

Mit der Unterstützung der Initiative Mobilitätskultur hat die AGFK MV den Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte entwickelt. Als praxisorientierte Hilfsmittel unterstützt dieser kommunale Verwaltungen und engagierte Bürger:innen in ländlichen Gemeinden, eigenständig ein Radverkehrskonzept zu erstellen – ohne externes Fachwissen oder teure Gutachten.

 

 

Ein besonderes Highlight des Werkzeugkastens ist KONRAD, ein KI-Assistent, der den Schreibprozess durch einen interaktiven Frage-Antwort-Dialog erleichtert. So entsteht ein fundiertes Konzept, das als Grundlage für Förderanträge und die langfristige Umsetzung dient.


KONRAD – KI-Assistent für Rad- und Nahmobilitätskonzepte


  • Unterstützt ehrenamtlich Mitwirkende in Kommunen und kleinen Verwaltungen
  • Führt Schritt für Schritt durch die Verschriftlichung des Konzepts
  • Baut auf den erarbeiteten Inhalten des AGFK MV-Werkzeugkastens auf
  • Erstellt eine klar strukturierte Konzeptvorlage

KONRAD, der KI-Assistent für Rad- und Nahmobilitätskonzepte, unterstützt Sie bei der Verschriftlichung eines Rad- und Nahmobilitätskonzepts auf Basis des Werkzeugkastens der AGFK MV. Die Datenschutzerklärung der AGFK MV finden Sie hier.




 

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und den Download-Link erhalten!

     

     

     

    Auszeichnung als bundesweites TOP Projekt

    Nicht nur unsere Kommunen, sondern auch die Jury des deutschem Fahrradpreis konnte überzeugt werden – der AGFK Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte wurde als TOP Projekt ausgezeichnet und gehört damit zu den besten fünf Projekten in der Kategorie Service & Kommunikation bundesweit 2025. Ein großer Erfolg!

     

    Schnell ersichtlich – Hilfsmittel auf einem Blick

    Hier finden Sie eine Auswahl an nützlichen Hilfsmittel zur Entwicklung des Nah- und Radverkehrskonzept Ihrer Kommune:

    Vorteile des Werkzeugkastens

    Der Werkzeugkasten ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung einer Radverkehrskonzeptes, die strukturiert durch den gesamten Planungsprozess führt und folgende Aspekte bietet:

    • Fachwissen & Hintergrundinfos: Wichtige Grundlagen zu Radverkehrsplanung, Infrastruktur und Fördermöglichkeiten

    • Methoden & Vorlagen: Einfache Werkzeuge zur Bestandsaufnahme, Zielsetzung und Maßnahmenplanung

    • Beispielhafte Formulierungen: Vorgefertigte Texte für Berichte, Anträge und Präsentationen

    • Prozessleitfaden: Ein strukturierter Ablaufplan, der Schritt für Schritt durch die Erstellung eines Radverkehrskonzepts führt

    • Checklisten & Praxistipps: Konkrete Hilfsmittel und erprobte Empfehlungen für eine simple Anwendung

     

    Entstehung & Hintergrund

    Das Projekt „Werkzeugkasten für ein Rad- und Nahmobilitätskonzept“ wurde von der AGFK MV 2022 ins Leben gerufen, um kleinen Gemeinden die eigenständige Planung nachhaltiger Mobilität zu erleichtern. Oft fehlen in ländlichen Regionen finanzielle und personelle Ressourcen, um professionelle Konzepte zu erstellen. Hier setzt der Werkzeugkasten an, indem er lokale Akteure befähigt, selbst aktiv zu werden.

    Um die Praxistauglichkeit zu testen, wurde der Werkzeugkasten in sechs Pilotkommunen Mecklenburg-Vorpommerns erprobt. Dabei wurden die Gemeinden von der AGFK MV begleitet und ihre Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Modells eingebracht. Ergebnis: Alle Pilotkommunen konnten ein politisch beschlossenes Radverkehrskonzept entwickeln – ein großer Erfolg für den Ansatz!

    Das Projekt wird von der Initiative Mobilitätskultur unterstützt.