Gute Radwege brauchen gute Planung – und gute Beratung.
24916
page-template-default,page,page-id-24916,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,no_animation_on_touch,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive
Title Image

Gute Radwege brauchen gute Planung – und gute Beratung.

Radverkehrsinfrastruktur kostet Geld – Geld, das in vielen Kommunen mit klammen Haushalten nicht einfach so zur Verfügung steht. Dabei gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und auf Bundesebene zahlreiche Förderprogramme, mit denen Projekte im Radverkehr unterstützt werden können. Doch welche Förderung passt zu welchem Vorhaben? Und wie gelingt ein guter Antrag?

Genau hier hilft die Fördermittelberatung der AGFK MV. Was wir anbieten:

Die AGFK MV unterstützt alle Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern– auch ohne Mitgliedschaft – mit einem kostenfreien Beratungsangebot rund um Fördermittel für Radverkehr. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem Bundesprogramm „Stadt und Land“, aber auch auf anderen relevanten Fördertöpfen.

Wir beraten:

  • bei ersten Ideen und Planungen
  • bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme
  • beim Verfassen und Nachreichen von Anträgen
  • auch während eines laufenden Antragsverfahrens
 

Das Ziel: Eine frühzeitige, praxisnahe und passgenaue Beratung, um Fördermittel bestmöglich zu nutzen und Radverkehrsprojekte in hoher Qualität umzusetzen. Obwohl Fördermittel bereitgestellt werden, bleibt ein beachtlicher Teil oft ungenutzt. Häufig fehlt es an Zeit, Ressourcen oder dem Überblick über passende Programme.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller Förderprogramme in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie für ein konkretes Projekt auf der Suche nach einem passenden Förderprogramm sind, empfehlen wir die Förderfibel des Mobilitätsforums Bund. Der digitale Förderwegweiser begleitet Sie Schritt für Schritt zur passenden Förderung.

 

Im Folgenden finden Sie einen Überblick zu den wichtigsten Förderprogrammen in Mecklenburg-Vorpommern:

Sonderprogramm Stadt & Land

Dieses Programm unterstützt gezielt (Neu) Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur und schafft damit die Grundlage für eine sichere, komfortable und zukunftsfähige Mobilität. Gefördert werden unter anderem der Neubau von Radwegen, die Einrichtung von Fahrradstraßen, Fahrradabstellanlagen, Servicestationen sowie die Erstellung kommunaler Radverkehrskonzepte. Antragsberechtigt sind Gemeinden, Ämter, Landkreise sowie Zusammenschlüsse von Kommunen, wie etwa Zweckverbände. Der Regelfördersatz beträgt bis zu 75 % der förderfähigen Ausgaben; finanzschwache Kommunen können sogar eine Förderung von bis zu 90 % erhalten. Eine detaillierte Übersicht über das Sonderprogramm Stadt & Land finden Sie hier.

Fördermittel zur Modernisierung touristischer Radwege in MV

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern fördert ab sofort die Modernisierung touristischer Radwege im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für den Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur (Infrastrukturrichtlinie). Unterstützt werden unter anderem der grundhafte Ausbau, die Verbreiterung und Belagsanpassung von Radwegen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Ausstattung, wie wegweisende Beschilderung, Fahrradabstellanlagen oder Rastplätze. Im Fokus stehen insbesondere Fernradwege, Radrundwege und in Einzelfällen weitere touristisch bedeutsame Strecken. Die Förderhöhe liegt je nach Vorhaben zwischen 60 % und 90 %. Anträge können beim Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Übergabe des Fördermittelbescheids an die AGFK MV im Juli 2023