Wie finanziere ich meinen Radweg? – Fördermittelberatung der AGFK MV
24916
page-template-default,page,page-id-24916,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive
Title Image

Wie finanziere ich meinen Radweg? – Fördermittelberatung der AGFK MV

Projektansatz: In dem Projekt geht es darum, den Verfall von Fördermitteln für Radverkehr aus dem Programm “Stadt & Land” zu verhindern. Für die Bundesmittel aus diesem Programm hatte es großes Interesse unter den Kommunen in M-V gegeben. Viele Fördermittelanträge wurden eingereicht, allerdings wurden bis heute nicht alle bewilligt. Um den Kommunen zusätzliche Unterstützung bei der Beantragung zu bieten, tritt nun die AGFK MV, mit der Unterstützung von zwei externen Planungs- und Fachbüros, auf den Plan.  

Projektgeber: Land Mecklenburg-Vorpommern, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Projektlaufzeit: Q2 2023 bis Q4 2024 (vorläufig)

Projektteam: IGS Ingenieure; teamred; Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit; Landesförderinstitut MV, AGFK MV

Ziele der Fördermittelberatung:

  • gezielte Ansprache und Aktivierung von Kommunen, die bereits Fördermittelanträge eingereicht haben
  • Verfall von Fördermitteln vermeiden
  • Abstimmung offener/nachzureichender Unterlagen
  • Klärung von Fachfragen/ Unklarheiten
  • Erkenntnisgewinn für zukünftige Fördermittelberatung (Durchführung einer Studie)

Die Fördermittelbearatung richtet sich in der ersten Phase besonders an Kommunen, die schon Anträge eingereicht haben. Dennoch können auch andere Kommunen bei Interesse an einer Fördermittelbearatung gerne mit der AGFK MV Kontakt aufnehmen.

Übergabe des Fördermittelbescheids an die AGFK MV im Juli 2023