Seien Sie dabei, wenn der Landkreis Vorpommern-Greifswald in Zusammenarbeit mit dem Gutachterbüro Mobilitätswerk GmbH und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. erste Ergebnisse seines Radverkehrskonzepts präsentiert!
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald arbeitet derzeit zusammen mit dem Gutachterbüro Mobilitätswerk GmbH und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. an einem Radverkehrskonzept für den Landkreis.
Zum 10. Mal heißt es in der Stadt Greifswald: Kräftig in die Pedale treten und Radkilometer sammeln!
Denn auch in diesem Jahr nimmt Greifswald vom 1. bi 21. Mai am deutschlandweiten STADTRADELN teil. Begleitet wird die Aktion anlässlich des Jubiläums mit einem vielseitigen Programm aus Vorträgen,
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) plant eine neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit. Eine aktuelle Online-Umfrage ermöglicht es, die thematische Ausrichtung der Veranstaltungsreihe mitzubestimmen. Das neue Angebot soll im Juni 2024 starten. Damit will das Mobilitätsforum Bund Kommunen und Landkreise bei
Die Fahrradkommunalkonferenz 2024 ist von Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr gut zu erreichen, denn sie findet in Hannover statt. Als Datum wurde nun der 5. und 6. November bekanntgegeben. Die FaKoKo ist die jährlich stattfindende wichtigste Konferenz für kommunalen Radverkehr. Als AGFK MV sind wir jedes
Auch in diesem Jahr gibt es ein vielfältiges Angebot an Fortbildungen und Lehrgängen zu verschiedenen Themen des Radverkehrs. Eine kurze Übersicht in Stichpunkten:
Intensiv-Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetzte planen und umsetzen", April - Dezember 2024, alle Infos hier: Mobilitätsforum Bund - Lehrgang PLANRAD
Intensiv-Fortbildung "Fachplaner für Radverkehr", April
Das Mobilitätsforums Bund lädt zu einer neuen Fortbildung zum Radverkehr ein: „Von der Planung in die Umsetzung – Knotenpunkte sicher und fahrradfreundlich gestalten.“ Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!
Worum geht es?
Knotenpunkte und Einfahrten sind die unfallträchtigsten und somit gefährlichsten Streckenabschnitte für Radfahrende. Um sicheren Radverkehr
Ein kostenloses Webinar zur "Fördermittelberatung Radverkehr für Mecklenburg-Vorpommern" veranstaltet die AGFK MV am 1. Februar 2024. Thematisch geht es um kommunale Erfahrungen bei der Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln für Radverkehr.
Zielgruppen des Webinars: Kommunale Akteure aus Mecklenburg-Vorpommern, die (gute oder auch schlechte) Erfahrungen bei
Der Europa-Radweg entlang des "Eisenen Vorhangs" wird am 7. März um 19 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung in Schwerin (Demmlersaal im Rathaus, Am Markt, 14) feierlich eröffnet. Der 10.000 km lange Radweg, welcher durch 12 UNESCO-Stätten und an drei europäischen Meeren entlangführt, durchquert dabei 20 Länder.
Cargobike.jetzt bietet gefördert vom EIT Urban Mobility, einer Initiative der EU, ein Schulungsprogramm für den Themenbereich des Lastenrades an. Es werden dabei Inhalte zur privaten Nutzung, Sharing-Angeboten und gewerblichen Kontexten abgedeckt. Die Schulungen finden an folgenden Tagen statt:
14. November 2023: Lastenräder im Überblick und
Eine große Bereicherung für Mitglieder der AGFK MV ist unter anderem der Austausch mit anderen engagierten Vertreter:innen. Hier werden Ideen verbreitet, Probleme besprochen und die Zeit unter Gleichgesinnten genossen. Diese Möglichkeit möchte die AGFK MV auch im Rahmen der Fachveranstaltung am 28. und 29. September