Veranstaltungen
-1
archive,category,category-aktuelles-veranstaltungen,category-54,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Veranstaltungen

AGFK MV-Webinar: Rucksack packen, Fahrrad beladen, Boot zu Wasser – Draußennächte naturnah und umweltgerecht erleben

Rucksack packen, Fahrrad beladen und draußen übernachten, ganz nah an der Natur. Was in Skandinavien schon lange selbstverständlich ist, gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Aufmerksamkeit: naturnahe, minimalistische Übernachtungsmöglichkeiten im Freien. Das Webinar greift diese Entwicklung auf und stellt konkrete Umsetzungsbeispiele sowie internationale Best-Practice-Erfahrungen vor. Auch

Rückblick: erfolgreiche AGFK MV-Fachveranstaltung in Rostock – Werkzeugkasten für Radkonzepte, KI-Assistenz KONRAD und Leitfaden Fahrradstraßen

Mehr als 80 Fachleute aus Verwaltung, Politik und Verbänden kamen am 20. März im Rostocker Festsaal zusammen. Im Mittelpunkt standen gleich drei bedeutende Meilensteine für die Rad- und Nahmobilität in Mecklenburg-Vorpommern: die Veröffentlichung des „Werkzeugkastens für Rad- und Nahmobilitätskonzepte“, die erstmalige Vorstellung KONRAD, der digitalen

AGFK MV – Fachveranstaltung ,,Vom Konzept zur Umsetzung- neue Wege für sicheren Rad- und Fußverkehr im ländlichen Raum“

Rund 60 Teilnehmende aus ganz Mecklenburg-Vorpommern folgten am 28. September 2023 der Einladung der AGFK MV zur diesjährigen Fachveranstaltung ins Rostocker Rathaus. Unter dem Titel der Veranstaltung  "Vom Konzept zur erfolgreichen Umsetzung – neue Wege für sicheren Rad- und Fußverkehr im ländlichen Raum," diskutierten die Teilnehmenden

Veröffentlichung des Leitfadens Bahn.Rad.Parken

Der Leitfaden Bahn.Rad.Parken - Potenziale vernetzter Mobilität ist neu erarbeitet und wurde am 26. September vorgestellt. In einem Online-Meeting ist über den neuen Leitfaden berichtet worden. 72 Seiten geballtes Wissen rund um die Planung und den Bau von Fahrradparkhäusern zum Inspirieren, Mut machen, Lernen und

Veranstaltungen, Fortbildungen und Konferenzen bis Ende 2023

Die Fortbildungsreihe "Sicherheitsrisiko Parken" unterstützt Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden darin, den ruhenden Verkehr so zu gestalten, dass sich Menschen zu Fuß und mit dem Fahrrad ungefährdet bewegen können. Es werden drei verschiedene Seminartermin angeboten (28.9., 09.11., 14.12.). Das detallierte Programm und der