Veranstaltungen
-1
archive,category,category-aktuelles-veranstaltungen,category-54,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Veranstaltungen

Deutscher Fußverkehrskongress in Bremen

Der 4. Deutsche Fußverkehrskongress findet am 18. und 19. April in Bremen statt. Der FUKO 2023 steht unter dem Motto: „Fußverkehr – ohne geht nichts“, Gastgeberin ist die Senatorin für Klimaschutz, Umweltschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen (SKUMS). Der Kongress ist eine Pflichtveranstaltung

Neuigkeiten zur Radverkehrsuntersuchung in MV

Im April 2019 hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit absolutGPS, einer Marke der geoSports-Tec GmbH die landesweite Radverkehrsuntersuchung gestartet. Seit Ende 2019 sind an insgesamt 112 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern Radfahrer:innen gezählt und in den Jahren 2021 und 2022 über 8000 Radfahrende im Rahmen einer

Fachplaner:innen für Radverkehr

Ab dem 2. Mai 2023 startet bei EIPOS die Fortbildung "Fachplaner für Radverkehr" zusammen mit der TU Dresden und der Landeshauptstadt Dresden. Ziele: Radverkehrskonzepte erstellenNetz- und MaßnahmenplanungPlanungen zu VerkehrsanlagenRadverkehrswegweisungen beurteilenÖffentlichkeitsbeteiligungweiteres Ablauf: Der Kompaktkurs startet am 2. Mai und endet am 28.10. 2023. Er findet in Dresden statt und

2. Auflage der Fortbildungsreihe „Einstieg in den kommunalen Radverkehr“

Die Fortbildungsreihe "Einstieg in den kommunalen Radverkehr" geht in eine neue Runde. Die Mitgliedskommunen der AGFK MV können sich vom 08.03.2023 (29.03.2023) bis zum 31.05.2023 im Bereich der nachhaltigen Radverkehrsmobilität weiterbilden. An wen richtet sich die Fortbildungsreihe? Das Programm richtet sich an Personen, in deren Aufgabenbereich der

Fahrradparkplätze: Virtuelle Herstellermesse am 28. Februar

Ob am Arbeitsplatz, in der Innenstadt, beim Supermarkt oder am Bahnhof. Ein Fahrrad muss sicher und platzsparend abgestellt werden können. Die ganze Bandbreite des Themas Fahrradparken kann bei einer virtuellen Herstellermesse am 28. Februar erfahren werden: Unternehmen, Projekte und Initiativen präsentieren in 5-minütigen Vorträgen ihre

In einem U stehen Tische an denen Menschen sitzen so, dass sie sich angucken können. Im Hintergrund ist an einer Wand eine Präsentation angeworfen.

„Einstieg in den kommunalen Radverkehr“ – AGFK-Seminarreihe ist AUSGEBUCHT Anfang Mai gestartet

Die AGFK MV unterstützt Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern beim Thema Radverkehr. Gemeinsam mit AGFKs aus Schleswig-Holstein und Sachsen (RAD.SH und wegebund) bieten wir eine Fortbildungsreihe für kommunale Mitarbeitende an. Alle Informationen können hier als PDF heruntergeladen werden. ZieleVermittelt werden die Grundlagen einer erfolgreichen Radverkehrsarbeit vor Ort. Dabei