Allgemein
-1
archive,category,category-allgemein,category-1,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Allgemein

Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte veröffentlicht

Radwege kosten Geld – und dafür braucht es Fördermittel. Die Voraussetzung: ein gutes Konzept. Doch wie schreibt man ein Radverkehrskonzept, wenn Zeit und Fachpersonal fehlen? Genau für diesen Zweck hat die AGFK MV einen Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte entwickelt. Das praxisorientierte Hilfsmittel begleitet Kommunen Schritt

Webinar: Vorstellung des Werkzeugkastens für Rad- und Nahmobilitätskonzepte mit KI-Assistenz KONRAD

Der Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte wurde gezielt für die Bedürfnisse kleiner Kommunen entwickelt. Er bietet einen klar strukturierten Fahrplan für die Erstellung eines Radverkehrskonzepts – von der Bestandsaufnahme über die Zielformulierung bis zur Maßnahmenplanung. Dabei werden praxisnahe Hilfsmittel und verständliche Erklärungen bereitgestellt, die auch

Rückblick: erfolgreiche AGFK MV-Fachveranstaltung in Rostock – Werkzeugkasten für Radkonzepte, KI-Assistenz KONRAD und Leitfaden Fahrradstraßen

Mehr als 80 Fachleute aus Verwaltung, Politik und Verbänden kamen am 20. März im Rostocker Festsaal zusammen. Im Mittelpunkt standen gleich drei bedeutende Meilensteine für die Rad- und Nahmobilität in Mecklenburg-Vorpommern: die Veröffentlichung des „Werkzeugkastens für Rad- und Nahmobilitätskonzepte“, die erstmalige Vorstellung KONRAD, der digitalen

Kostenlose Seminare von BALM und difu

Vor den Sommerferien trudeln noch aktuelle Ankündigungen rein. Hier die nächsten Seminare der beiden Akteure. Bei fast allen Seminaren (außer dem Lehrgang) übernehmen wir für Mitgliedskommunen dank einer Kooperation mit dem Bundesamt die Teilnehmergebühren, eine Person pro Kommune pro Seminar kann kostenlos teilnehmen. Bei der

Sofortmaßnahmen im Radverkehr: Neuer Leitfaden der AGFS NRW

Die AGFS NRW hat einen umfassenden "Leitfaden Sofortmaßnahmen" veröffentlicht, der ab sofort zum Download erhältlich ist. Dieser zentrale Baustein der AGFS-Umsetzungsinitiative bietet Kommunen praxisnahe Lösungen, um Lücken im Fuß- und Radverkehrsnetz ressourcenschonend zu schließen. Die erste Auflage des Leitfadens umfasst zehn Datenblätter mit strecken- und punktbezogenen