16. Dezember 2019
In
Aktuelles, Mitteilungen
Vor wenigen Tagen trafen sich ca. 15 Teilnehmende/Akteure aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zu einem AGFK MV-Fachseminar zum Thema "Einrichtung und Gestaltung von Fahrradstraßen". Die Seminarleitung wurde durch Thiemo Graf vom Institut für innovative Städte, Autor des einzigen deutschen Fachbuchs zum Thema, übernommen.
Das Thema Fahrradstraßen soll im
18. November 2019
In
Aktuelles, Mitteilungen
Schon seit Ihrer Gründung steht die AGFK MV in engem und regelmäßigen Austausch mit den anderen kommunalen Arbeitsgemeinschaften für Rad- und Fußverkehr im gesamten Bundesgebiet. Bereits die Inspiration zur Gründung in MV kam durch diese erfolgreichen Praxis-Beispiele.
Zwei wichtige Gelegenheiten zum unmittelbaren Austausch boten sich im
16. September 2019
In
Aktuelles, Mitteilungen
Ab Montag, dem 16. September 2019, können alle Greifswalderinnen und Greifswalder 3 unterschiedliche Lastenräder kostenlos ausleihen. Die Räder stehen zum einen an der Greifswald-Information, beim Majuwi in Wieck sowie beim Rewe-Markt in der Hans-Beimler-Straße. "Mit den umweltfreundlichen Lastenrädern bringen wir ein Stück Verkehrswende auf die
Die Residenzstadt Neustrelitz nimmt 2019 zum 2. Mal am STADTRADELN teil. Erklärtes Ziel ist, die 41.319,50 km gesammelten Kilometer aus dem vergangenen Jahr zu überbieten und vor allem noch mehr Menschen für die Aktion zu begeistern.
Direkt zu den Ansprechpartnern in Neustrelitz.
STADTRADELN Aktion 1
Art: "Radler-Starter-Paket" für
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nimmt 2019 bereits zum 5. Mal am STADTRADELN teil. Alle, die in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. 2018 wurden knapp 190.000 km per Rad zurückgelegt (ca. 27
Seit 2015 ist auch der Landkreis Vorpommern-Rügen mit dabei. Im Vordergrund steht dabei Gesundheit und Fitness. Die Schirmherrschaft übernimmt der Landkreis. Das STADTRADELN beginnt mit dem Anradeln der Ortsgruppe des ADFC Stralsund/Rügen. Am Ende findet eine Preisverleihung für die besten Teams statt.
Direkt zum Ansprechpartner vom
Ende 2018 hat die Deutsche Bahn die "Bike & Ride-Offensive" gestartet. Das Ziel: 100.000 Fahrradstellplätze bis 2022. Die "Bike & Ride-Offensive" wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Es besteht die Möglichkeit zur Kombination dieser Fördermittel mit dem Förderprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Für interessierte
Seit 2014 bereits nimmt auch unsere Landeshauptstadt Schwerin am STADTRADELN teil. Die strahlenden Sieger (s. Bild oben) werden jedes Jahr nach Ablauf der drei Wochen ausgezeichnet. Auch im Jahr 2019 wollen die Landeshauptstädter wieder ordentlich Kilometer sammeln und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Viele verschiedene
Die Teilnahme am STADTRADELN gehört in Rostock seit mittlerweile zehn Jahren zum festen Repertoire der Fahrradförderung. Der Start erfolgt mit der großen Warnow-Tour, einer großen gemeinsamen Radtour für die ganze Familie, die vor dem Rathaus am Neuen Markt in Rostock startet. Das STADTRADELN wird in
Es ist wieder soweit: Seit dem 11. März können sich Kommunen in ganz Deutschland für das „Stadtradeln 2019“ anmelden. Die Städte, Gemeinden und Landkreise aus Mecklenburg-Vorpommern haben diese Möglichkeit sofort genutzt und für einen Teilnehmer-Rekord gesorgt: 18 Teilnehmer-Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 20. März 2019) gab