Mitteilungen
-1
archive,paged,category,category-aktuelles-mitteilungen,category-52,paged-2,category-paged-2,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Mitteilungen

Veranstaltungshinweis Mobilitätsforum Bund: Webinar zur Vereinbarkeit von Radverkehr & Naturschutz am 10. Dezember 2024

Im Dezember veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik das Online-Seminar „Landespflege beim Bau und Betrieb von Radwegen“. Im Mittelpunkt steht die Vereinbarkeit von Radverkehrsinfrastruktur und Naturschutz. In diesem Bereich bestehen oft Konflikte: Soll ein Radweg asphaltiert werden, was zu mehr Flächenversiegelung führt? Ist der Einsatz

Jetzt bewerben – Deutscher Fahrradpreis 2025 

Der Deutsche Fahrradpreis 2025 geht in die nächste Runde! Zum 25. Mal startet die Bewerbungsphase, dieses Jahr vom 23.10. bis zum 10.12.2024. Bewerben können sich Kommunen, Institutionen, Vereine und Privatpersonen, die sich aktiv für die Verbesserung des Radverkehrs einsetzen. Der Deutsche Fahrradpreis macht dieses Engagement

BALM Veranstaltungsreihe zur Verkehrssicherheit – AGFK MV übernimmt TN-Gebühren

Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) startet eine neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit. Die Maßnahme ist Teil des aktuellen Verkehrssicherheitsprogramms des Bundes. Die Veranstaltungsreihe soll einen Überblick über die Zusammenhänge der Verkehrssicherheit mit der Infrastruktur und der Verkehrslenkung geben. Darauf aufbauend soll

Informationsveranstaltung zum Radverkehrskonzept im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Seien Sie dabei, wenn der Landkreis Vorpommern-Greifswald in Zusammenarbeit mit dem Gutachterbüro Mobilitätswerk GmbH und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. erste Ergebnisse seines Radverkehrskonzepts präsentiert! Der Landkreis Vorpommern-Greifswald arbeitet derzeit zusammen mit dem Gutachterbüro Mobilitätswerk GmbH und dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. an einem Radverkehrskonzept für den Landkreis.

NRW macht es vor: Schulstraßen leichter einrichten

Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland eine landesweite Regelung für Schulstraßen herausgegeben. Kommunen wird es dadurch ab sofort erleichtert entsprechende Straßen im Umfeld einer Schule für den Kraftverkehr zu sperren und die Fahrbahn für den Fuß- und Radverkehr freizumachen. Die Sperrungen sind in der Regel zeitlich