3. November 2024
In
Aktuelles, Mitteilungen
Die Herausforderungen der Radverkehrsplanung im ländlichen Raum sind vielseitig und oft komplex. Wie können sichere und gut nutzbare Radwege entlang von Landstraßen und ländlichen Wegen gestaltet werden? Antworten darauf liefert ein praxisnahes Seminar des Europäischen Instituts für postgraduale Bildung (EIPOS), das vom 03. bis 05.
Am 28. Juni veranstaltete die AGFK MV im Rostocker Rathaus einen eintägigen Workshop zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Radverkehrs. Referent der Veranstaltung war Verkehrsingenieur Wolfram Mischer, ein Experte mit über 30 Jahren Erfahrung in der oberen Straßenverkehrsbehörde der Bezirksregierung Detmold.
Der Workshop war im Vorfeld zwischen
14. Februar 2020
In
Aktuelles, Allgemein
2019 haben wir eine Online-Serie zum "Best Practice STADTRADELN in MV" gestartet. Diesen Austausch haben wir 2020 "offline" fortgesetzt und intensiviert. Aus diesem Grund fand am 14. Februar 2020 in Rostock ein erster AGFK MV-Workshop zum STADTRADELN statt, gemeinsam mit dem Klima-Bündnis (die das STADTRADELN organisieren).
Der
Ende 2018 hat die Deutsche Bahn die "Bike & Ride-Offensive" gestartet. Das Ziel: 100.000 Fahrradstellplätze bis 2022. Die "Bike & Ride-Offensive" wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Es besteht die Möglichkeit zur Kombination dieser Fördermittel mit dem Förderprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Für interessierte