Innovation aus MV: KONRAD – Die erste KI-Assistenz für Rad- und Nahmobilitätskonzepte
26178
post-template-default,single,single-post,postid-26178,single-format-standard,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Innovation aus MV: KONRAD – Die erste KI-Assistenz für Rad- und Nahmobilitätskonzepte

Mit KONRAD beschreitet die AGFK MV innovative Wege: Wir haben die erste KI-gestützte Assistenz zum Schreiben eines Rad- und Nahmobilitätskonzeptes entwickelt. KONRAD wurde speziell für kleine Verwaltungen und ehrenamtlich Engagierte entwickelt, die Unterstützung beim Formulieren und Schreiben eines Rad- und Nahmobilitätskonzeptes benötigen. KONRAD basiert auf dem von uns entwickelten Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte, der bei der Erarbeitung der Inhalte eines Rad- und Nahmobilitätskonzeptes unterstützt. Der Werkzeugkasten liefert Fachwissen, Prozesse und Methoden.

Das Besondere: Während der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Radverkehrsplanung bislang kaum verbreitet ist, macht KONRAD die Möglichkeiten digitaler Unterstützung erstmals konkret nutzbar. Die KI-Assistenz führt Schritt für Schritt durch alle Kapitel eines Konzepts, fragt gezielt die relevanten Inhalte ab und hilft, diese klar und strukturiert zu dokumentieren. KONRAD erarbeitet dabei nicht die Inhalte selbst, hilft aber beim „Fertigschreiben“. Das berüchtigte „weiße Blatt Papier“ gehört damit der Vergangenheit an.

KONRAD ist direkt über die Plattform ChatGPT nutzbar – ganz ohne zusätzliche Software. Der Zugang erfolgt einfach per E-Mail.

Weitere Informationen und den Zugang zu KONRAD finden Sie hier:

Hier eine kurze Vorschau auf KONRAD: