Webinar: Vorstellung des Werkzeugkastens für Rad- und Nahmobilitätskonzepte mit KI-Assistenz KONRAD
26202
post-template-default,single,single-post,postid-26202,single-format-standard,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Webinar: Vorstellung des Werkzeugkastens für Rad- und Nahmobilitätskonzepte mit KI-Assistenz KONRAD

Der Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte wurde gezielt für die Bedürfnisse kleiner Kommunen entwickelt. Er bietet einen klar strukturierten Fahrplan für die Erstellung eines Radverkehrskonzepts – von der Bestandsaufnahme über die Zielformulierung bis zur Maßnahmenplanung. Dabei werden praxisnahe Hilfsmittel und verständliche Erklärungen bereitgestellt, die auch ohne fachliche Vorkenntnisse leicht anwendbar sind.

Besonders hilfreich ist der integrierte KI-Assistent KONRAD: In einem dialogbasierten Prozess hilft er beim Formulieren eines vollständigen, förderfähigen Konzepts. Ideal für Gemeinden, die selbst aktiv werden wollen – unabhängig von externer Unterstützung.

Der Werkzeugkasten wurde in einem dreijährigen Projekt mit Unterstützung der Initiative Mobilitätskultur entwickelt und im März 2025 veröffentlicht. Der Werkzeugkasten steht online kostenfrei zur Verfügung und kann sofort genutzt werden.

Was Sie im Webinar erwartet:

Um den Einstieg zu erleichtern, stellt die AGFK MV den neuen Werkzeugkasten und die KI-Assistenz KONRAD in einem kompakten Online-Webinar vor. Dabei erfahren interessierte Kommunen, wie sie das Tool Schritt für Schritt anwenden können – von der ersten Idee bis zum fertigen Konzept.

Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Uhrzeit: 13:00 – 14:00 Uhr
Ort: Online (Zugangslink nach Anmeldung)

  • Einführung in den Werkzeugkasten für Rad- und Nahmobilitätskonzepte
  • Überblick über die enthaltenen Tools und Vorlagen
  • Live-Demonstration: So funktioniert die KI-Assistenz KONRAD
  • Tipps zur Anwendung in der eigenen Gemeinde