Simple Ideen für sicheren Rad- und Fußverkehr: Praxisnaher Maßnahmenkatalog von Rad.Sh bietet kompakten Überblick
Dass die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit ist, ist vielerorts unbestritten. Dennoch scheitert die Umsetzung entsprechender Maßnahmen häufig an fehlenden personellen und finanziellen Ressourcen – vor allem in kleineren Kommunen.
Doch auch mit begrenzten Mitteln lässt sich viel bewegen: Gerade kleine, punktuelle Maßnahmen, die schnell und unkompliziert umgesetzt werden können, schaffen oft spürbare Verbesserungen. Sie helfen dabei, Schulwege sicherer zu gestalten, das Radwegenetz gezielt zu ergänzen oder der Vision Zero – dem Ziel von null Verkehrstoten – ein Stück näher zu kommen.
Solche Maßnahmen sind nicht nur pragmatisch, sondern auch wirksam. Sie zeigen: Engagement für sichere, nachhaltige Mobilität ist auch ohne große Budgets möglich.
Ein neuer Maßnahmenkatalog, den die Kolleg:innen von Rad.SH zur Verfügung stellen, bündelt genau solche Beispiele: praxiserprobt, gesetzlich fundiert und anschaulich bebildert – größtenteils mit Beispielen aus Kommunen in Schleswig-Holstein. Hinweise zu Rechtslage, Umsetzung und technischen Regelwerken machen den Katalog zu einem praktischen Werkzeug für Planer:innen in den Städten und Gemeinden.
Ein gelungener Überblick für alle, die trotz knapper Ressourcen etwas bewegen wollen.
© Rad.SH