Jetzt bewerben: Landesprogramm „MV tut was“ – Klimaschutz vor Ort gestalten! 
26396
post-template-default,single,single-post,postid-26396,single-format-standard,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Jetzt bewerben: Landesprogramm „MV tut was“ – Klimaschutz vor Ort gestalten! 

Spannende Chancen für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern: Das Landesprogramm „MV tut was. Klimaschutz vor Ort: sichtbar machen. Menschen unterstützen. Teilhabe fördern.“ bietet aktuell attraktive Förder- und Beteiligungsmöglichkeiten – insbesondere für kleinere Städte und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern. Es richtet sich an vor allem Akteure im ländlichen Raum.

Ermöglicht durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und umgesetzt durch ein regionales Partnerkonsortium in Kooperation mit der Initiative Zukunftshandeln MV, verfolgt das Programm das Ziel, den Klimaschutz vor Ort sichtbar zu machen, Menschen einzubinden und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu gestalten – mit Bürger:innen, Unternehmen, Kommunen und jungen Menschen. Unterstützt wird durch fachliche Begleitung und teilweise finanziell durch Preisgelder von bis zu 20.000 €. 

Besonders interessant für Mitgliedskommunen der AGFK MV
 

  • Gutes Klima machen fördert Projekte oder Projektideen, die Klimaschutz im ländlichen Raum sichtbar machen. 

  • Klima.mobil ist ein Gesprächsformat des Programms, das Kommunen und lokale Akteure im ländlichen Raum unterstützt, Einwohnende über Klimathemen ins Gespräch zu bringen – anlassbezogen, praxisnah und auf Augenhöhe. Als Anlass dient ein konkretes Vorhaben vor Ort – z. B. zur nachhaltigen Mobilität – das als Ausgangspunkt für den Austausch mit den Menschen vor Ort genutzt wird. 

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Fristen finden Sie unter
www.zukunftshandeln-mv.de/mv-tut-was