Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 sind da
Der ADFC hat die Ergebnisse seines bundesweiten Fahrradklima-Tests 2024 veröffentlicht – einer der größten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit in Deutschland. Rund 213.000 Menschen haben dabei das Radfahren in ihrer Kommune bewertet. Trotz eines leichten bundesweiten Trends zur Verbesserung bleibt das Gesamturteil kritisch: Die Durchschnittsnote liegt bei „ausreichend“ (3,92).
MV: Wenig Teilnahme, aber positive Signale
In Mecklenburg-Vorpommern fiel die Beteiligung an der Umfrage leider gering aus – nur sieben Orte schafften es in die offizielle Auswertung. Dennoch gibt es auch erfreuliche Nachrichten: Die Hansestadt Wismar konnte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern und signalisiert eine positive Entwicklung in Richtung mehr Fahrradfreundlichkeit. Greifswald erhält mit der Schulnote 3,46 die beste Bewertung landesweit und liegt damit über dem Bundesdurchschnitt – ein starkes Zeichen für engagierte Radverkehrspolitik vor Ort.
Bundesweite Trends
Positiv aus den Testergebnissen ist hervorzuheben ist, dass Stadtzentren heute deutlich besser mit dem Rad erreichbar sind – und das wird honoriert: Mit der Note 2,78 bewerten die Menschen diese Entwicklung positiv. Auch die positive Bewertung sicherer Abstellmöglichkeiten und mehr Radfahrende in allen Altersgruppen zeigen: Die kommunalen Bemühungen für ein fahrradfreundlicheres Umfeld werden spürbar.
Gleichzeitig zeigt sich aber auch: Engstellen auf Radwegen, unzureichende Baustellenführungen und unzureichende Kontrolle von Falschparkenden, in vielen Bereichen ist noch Nachholbedarf bis alle Fahrradfahrende sicher durchs Land radeln können.
Die detaillierten Ergebnisse finden Sie hier.
© ADFC