23. April 2024
In
Aktuelles
In Gelsenkirchen findet man seit vergangenem Wochenende vorläufig keine E-Scooter mehr im Stadtgebiet. Der Grund ist das deutschlandweit erste Verbot von E-Scootern. Vorausgegangen war eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der Stadt und den E-Scooter Anbietern Tier und Bolt. Die Stadt stellte eine Vertragsverlängerung mit den Anbietern
27. März 2024
In
Aktuelles, Projekte
Seit dieser Woche ist das Radzählgerät der AGFK in unserem Mitgliedsamt Landhagen im Einsatz. Es wird dort in den nächsten Wochen die Radnutzung auf Straßen und Radwegen messen. Die gewonnenen Daten können dann genutzt werden, um Radwege gezielt zu priorisieren und die Radförderung effektiv voranzutreiben.
Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland eine landesweite Regelung für Schulstraßen herausgegeben. Kommunen wird es dadurch ab sofort erleichtert entsprechende Straßen im Umfeld einer Schule für den Kraftverkehr zu sperren und die Fahrbahn für den Fuß- und Radverkehr freizumachen. Die Sperrungen sind in der Regel zeitlich
Historisch bedingt hat die AGFK MV ihren Geschäftsstellensitz in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Dort hat es nun interne Umstrukturierungen gegeben, mit der Folge, dass sich die Post-Adresse der AGFK MV geändert hat. Diese lautet nun wie folgt:
AGFK MV e. V.
c/o Hanse- und Universitätsstadt
20. Februar 2024
In
Aktuelles, Mitteilungen
Wir senden ganz herzliche Glückwunsche nach Greifswald! Denn der Greifswalder Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder - der auch stellvertretendes Vorstandsmitglied der AGFK MV ist - wurde in London zum sogenannten "Weltbürgermeister" gekürt. In der Kategorie "Städtefreundschaften" hat er sich gegen 40 Kollegen und Kolleginnen aus der
14. Februar 2024
In
Aktuelles, Mitteilungen
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern haben das ,,Integrierte Konzept zur Verkehrssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030“ vorgestellt. Das Konzept soll die Verkehrssicherheitsarbeit des Landes voranbringen und einen Meilenstein für die ,Vision
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) plant eine neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit. Eine aktuelle Online-Umfrage ermöglicht es, die thematische Ausrichtung der Veranstaltungsreihe mitzubestimmen. Das neue Angebot soll im Juni 2024 starten. Damit will das Mobilitätsforum Bund Kommunen und Landkreise bei
9. Februar 2024
In
Aktuelles, Mitteilungen
Was für ein großes Interesse: Am Ende waren es rund 140 Anmeldungen aus Mecklenburg-Vorpommern und im Schnitt rund 100 Teilnehmende. Dafür zunächst nochmal: VIELEN DANK! Es zeigt uns, WIE groß das Interesse auf kommunaler Ebene für das Thema Radverkehr ist in Mecklenburg-Vorpommern. Eine schöne Motivation
Die Fahrradkommunalkonferenz 2024 ist von Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr gut zu erreichen, denn sie findet in Hannover statt. Als Datum wurde nun der 5. und 6. November bekanntgegeben. Die FaKoKo ist die jährlich stattfindende wichtigste Konferenz für kommunalen Radverkehr. Als AGFK MV sind wir jedes
Auch in diesem Jahr gibt es ein vielfältiges Angebot an Fortbildungen und Lehrgängen zu verschiedenen Themen des Radverkehrs. Eine kurze Übersicht in Stichpunkten:
Intensiv-Lehrgang "Einladende Radverkehrsnetzte planen und umsetzen", April - Dezember 2024, alle Infos hier: Mobilitätsforum Bund - Lehrgang PLANRAD
Intensiv-Fortbildung "Fachplaner für Radverkehr", April