Parkplätze neu denken: Die Fahrradflunder 
25786
post-template-default,single,single-post,postid-25786,single-format-standard,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Parkplätze neu denken: Die Fahrradflunder 

Mit dem Ausbau des Radverkehrsnetzes steigt auch der Bedarf an Fahrradabstellmöglichkeiten – doch die verfügbaren Flächen, vor allem in zentralen Lagen, bleiben begrenzt. Die Umwandlung von Pkw- in Fahrradabstellflächen ist ein Lösungsansatz – aber wie soll eine Kommune herausfinden, wo sich diese Investition lohnt? 

Die Fahrradflundern bieten hier eine innovative Lösung: Diese mobilen Abstellanlagen lassen sich temporär auf Pkw-Parkplätzen platzieren und schaffen so Platz für bis zu zehn Fahrräder. Dabei erfassen sie gleichzeitig Nutzungsdaten, die eine fundierte Standortanalyse ermöglichen und zeigen, ob eine dauerhafte Abstellanlage sinnvoll ist. 

Zudem können Bürger und Bürgerinnen vor Ort direkt in den Prozess integriert werden – sei es durch Standortvorschläge oder die Bewertung der Fahrradflunder. So wird der Entscheidungsprozess verbessert, transparenter und die Akzeptanz gefördert. 

Interessiert? Weitere Informationen zur Fahrradflunder finden Sie hier in der Übersicht des wegebunds Sachsen. 

© Foto: Qimby