Priorisierungskonzept für Radwege in MV
Das neue Priorisierungskonzept für straßenbegleitende Radwege an Landstraßen soll sicheres und komfortables Radfahren fördern. Aktuell verfügen 32,9 Prozent der Landstraßen in Mecklenburg-Vorpommern über einen straßenbegleitenden Radweg. Dieser Anteil soll in den kommenden Jahren deutlich erhöht werden.
Bis 2033 ist der Bau von zusätzlichen 200 Kilometern Radwegen geplant. Welche Abschnitte zuerst umgesetzt werden, wird durch das Priorisierungskonzept bestimmt. Dieses Konzept bewertet die Dringlichkeit des Radwegebaues anhand verschiedener Kriterien, darunter:
- Verbesserung der Stadt-Umland-Verbindungen
- Distanz zu zentralen Orten
- Schließen von Lücken im bestehenden Radwegenetz
- Einbindung in touristische Radrouten
- Anbindung an Bahnhöfe
- Schulwegsicherung
Mit dieser Grundlage soll sichergestellt werden, dass mit den verfügbaren Mitteln das größte Nutzen erreicht wird. Langfristig soll ein durchgängiges und sicheres Radwegenetzgeschaffen werden, das sowohl den alltäglichen Verkehr als auch den Fahrradtourismus unterstützt. Weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen und Details zum Priorisierungskonzept finden Sie auf der Website des Ministeriums. Die entsprechende Pressemitteilung des Ministeriums ist hier abrufbar.