Umfrage – Wie steht es um die Radverkehrsführung außerorts?
25880
post-template-default,single,single-post,postid-25880,single-format-standard,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Umfrage – Wie steht es um die Radverkehrsführung außerorts?

Wie kann Radverkehr auch im ländlichem Raum attraktiv sein? Wie kann die objektive wie subjektive Sicherheit der Fahrradfahrenden erhöht werden?

Um diese Fragen fundiert beantworten zu können, untersucht das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal die Infrastruktur und Netzgestaltung des Radverkehrs in außerörtlichen Bereichen. Mithilfe einer bundesweiten Kommunalbefragung soll der aktuelle Status quo der Radverkehrsführung außerhalb geschlossener Ortschaften erfasst werden.

Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 10 Minuten und unterstützt die Entwicklung des Radverkehr im ländlichen Raum. 

Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplan (NRVP) vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.  

Foto: ©Difu