Mit niedrigschwelligen Maßnahmen für sicheren und attraktiven Radverkehr sorgen – Onlineumfrage
Wie können Landstraßen sicherer und attraktiv für Radfahrende gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das bundesweite Forschungsprojekt SIRAL – Erhöhung von Sicherheit und Akzeptanz von Radverkehrsführungen in ländlichen Räumen und in Stadt-Umland-Beziehungen, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird und durch die Bergischen Universität Wuppertal und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) umgesetzt wird.
Die Umfrage richtet sich an Kommunen, die bereits Maßnahmen zur Radverkehrsführung auf Landstraßen umgesetzt haben oder dies planen. Der Schwerpunkt liegt auf niedrigschwelligen Maßnahmen, die keine großen baulichen Eingriffe erfordern. Ihre Erfahrungen sind wertvoll, um den Radverkehr nicht nur in Ihrer Kommune, aber auch auf höhere Ebene durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu stärken!
Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten und ist noch bis zum 30. Mai möglich.