Aktuelles
-1
archive,paged,category,category-aktuelles,category-49,paged-12,category-paged-12,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Aktuelles

26.April – Bedarfsverkehr für den ländlichen Raum

Die Agora Verkehrswende läd am 26. April 2023 von 10 bis 11.30 Uhr zum ersten Teil eines Webinars über "Bedarfsverkehr für den ländlichen Raum" ein. In diesem Webinar berichten Praktiker:innen aus Kommunen und Mobilitätsunternehmen über ihre Erfolge bei der Einführung von On-Demand-Diensten. Was braucht es

Bike & Ride Infoveranstaltung mit der deutschen Bahn

Am 18. April 2023 fand eine Infoveranstaltung der AGFK MV in Kooperation mit der deutschen Bahn statt. Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern konnten sich über die Bike & Ride-Offensive informieren. Unter anderem ging es um die Beantwortung folgender Fragestellungen: Wie findet man freie attraktive Flächen für Fahrradabstellanlagen

1,1 Milliarden Bruttoumsatz durch Radtourismus im Nordosten

Die Radverkehrsuntersuchung des Landestourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern hat neue Ergebnisse auf die Radfahrentwicklung in MV analysiert. Es liegen erstmals Erkenntnisse zu wirtschaftlichen Effekten des Radtourismus vor. "Der Untersuchung zufolge wird durch den so genannten „Radtourismus im engeren Sinne“ – hier ist Radfahren Reiseanlass – ein jährlicher Bruttoumsatz von

IPCC-Bericht 2023

"Um das 1,5 °C Ziel zu erreichen brauchen wir sofortigen und umfassenden Wandel." Das ist die große Aussage des IPCC-Berichts 2023. Dabei geht es um den Wandel von Menschen, Politik, Wirtschaft, Städten und Mobilität. Überall müssen die Treibhausgasemissionen erheblich verringert werden. Dies muss weltweit, national

Landestourismusverband rückt Radreiseland MV in den Fokus

Das Land Mecklenburg-Vorpommern möchte die Region zu einem internationalen Radreiseland machen und baut dazu unter anderem den Radfernweg Berlin-Kopenhagen weiter aus, nachdem bislang die Beschilderung vollendet wurde. "Laut Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen fahren Gäste im Nordosten überdurchschnittlich häufig Rad: Mehr als ein Drittel (34,3

Deutscher Fußverkehrskongress in Bremen

Der 4. Deutsche Fußverkehrskongress findet am 18. und 19. April in Bremen statt. Der FUKO 2023 steht unter dem Motto: „Fußverkehr – ohne geht nichts“, Gastgeberin ist die Senatorin für Klimaschutz, Umweltschutz, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen (SKUMS). Der Kongress ist eine Pflichtveranstaltung

Stadtradeln-Anmeldung

Das STADTRADELN 2023 steht beinahe in den Startlöchern. Die Anmeldung für Kommunen ist jetzt offen. Ab dem 15.03 können sich Kommunen zum STADTRADELN 2023 anmelden. Besonders ist dieses Jahr die Förderung mit 40.000 € des Landes Mecklenburg-Vorpommerns. Das ist doppelt so viel, wie im vergangenen

Neuigkeiten zur Radverkehrsuntersuchung in MV

Im April 2019 hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gemeinsam mit absolutGPS, einer Marke der geoSports-Tec GmbH die landesweite Radverkehrsuntersuchung gestartet. Seit Ende 2019 sind an insgesamt 112 Standorten in Mecklenburg-Vorpommern Radfahrer:innen gezählt und in den Jahren 2021 und 2022 über 8000 Radfahrende im Rahmen einer