Aktuelles
-1
archive,paged,category,category-aktuelles,category-49,paged-4,category-paged-4,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Aktuelles

Stellenausschreibungen in Mecklenburg-Vorpommern mit Bezug zu Radverkehr

Wir unterstützen unsere Mitglieds-Kommunen bei der Personal-Suche, indem wir relevante Stellenausschreibungen auch über unsere Webseite verbreiten: Rostocker Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität sucht Verstärkung und eine neue Leitung! Zur Ausschreibung der Amtsleitungs-Stelle in Rostock geht es hier: Leiter*in des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität

,,Integriertes Konzept zur Verkehrssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030“ vorgestellt

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern haben das ,,Integrierte Konzept zur Verkehrssicherheit in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2030“ vorgestellt. Das Konzept soll die Verkehrssicherheitsarbeit des Landes voranbringen und einen Meilenstein für die ,Vision

Jetzt Themen mitbestimmen: Umfrage zur neuen Veranstaltungsreihe „Kommunale Verkehrssicherheitsarbeit“

Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) plant eine neue Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit. Eine aktuelle Online-Umfrage ermöglicht es, die thematische Ausrichtung der Veranstaltungsreihe mitzubestimmen. Das neue Angebot soll im Juni 2024 starten. Damit will das Mobilitätsforum Bund Kommunen und Landkreise bei

STADTRADELN in MV: Land übernimmt erneut die kommunalen Teilnahme-Gebühren, Budget bleibt stabil bei 40.000 EUR

Erfreuliche Nachricht im STADTRADELN-Newsletter: das Land Mecklenburg-Vorpommern hält das Budget zur Übernahme der Teilnahme-Gebühren im Jahr 2024 stabil bei 40.000 EUR. Damit ist die Chance relativ hoch, dass für alle teilnehmenden Kommunen die Gebühren übernommen werden können. In der Vergangenheit wurde das Budget teilweise komplett

Fortbildung „Von der Planung in die Umsetzung – Knotenpunkte sicher und fahrradfreundlich gestalten“- Jetzt Wunschtermin sichern!

Das Mobilitätsforums Bund lädt zu einer neuen Fortbildung zum Radverkehr ein: „Von der Planung in die Umsetzung – Knotenpunkte sicher und fahrradfreundlich gestalten.“ Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! Worum geht es? Knotenpunkte und Einfahrten sind die unfallträchtigsten und somit gefährlichsten Streckenabschnitte für Radfahrende. Um sicheren Radverkehr