1. Dezember 2023
In
Aktuelles
Im Wissenpapier "Touristischer Radverkehr auf Wirtschaftswegen" der Rheinhessen-Touristik GmbH finden Kommunen die wichtigsten Antworten zur Mischnutzung von Wirtschaftswegen durch den Radverkehr. Dabei geben Kernaussagen zu den Bereichen Wegerecht, Straßenverkehrsordnung, Verkehrssicherung, Haftung, Unterhaltung und Finanzierung einen schnellen Überblick. Im zweiten Teil des Wissenspapiers sind dann Handlungsempfehlungen
29. November 2023
In
Aktuelles, Mitteilungen
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat mit dem Regelwerk „E Klima 2022“ eine Zusammenstellung richtungsweisender Empfehlungen veröffentlicht. Sämtliche Veröffentlichungen der FGSV sind in der "E Klima" unter dem Gesichtspunkt der Klimaschutzziele zusammengestellt worden. Daraus ergeben sich konkrete Empfehlungen zur Anwendung und Weiterentwicklung.
Unsere
20. November 2023
In
Aktuelles
Künstliche Intelligenz hat in den vergangenen Jahren viele Fähigkeiten entwickelt, die den Menschen durchaus hilfreich sind. Nun hat das Nederlands Bureau voor Toerisme & Congressen (Niederländisches Büro für Tourismus und Convention) eine Seite gestartet, auf welcher durch die Eingabe einer Adresse die Straße gefunden und
16. November 2023
In
Aktuelles
Im Rahmen des Kopernikus-Projekts Ariadne des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist auch die Zustimmung der Bevölkerung zum Ausbau der Fahrradinfrastruktur ermittelt worden. Mecklenburg-Vorpommern schneidet dabei knapp, vor Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, mit 80% Zustimmung deutschlandweit am Besten ab.
Insgesamt erzielen die norddeutschen Bundesländer die Spitzenplätze unter den
11. November 2023
In
Aktuelles
Der Radverkehrsausbau steht vor vielen Hürden, besonders die Umsetzung von Plänen in die Praxis dauert viel zu lange. Doch wann ist Planung eigentlich „schnell“ und was macht eine Verwaltung „agil“? Welche Kenngrößen und Empfehlungen zu guten Verwaltungsverfahren gibt es? Trotz der Dringlichkeit gibt es zu
18. Oktober 2023
In
Aktuelles
Am 4. Oktober ist der Vorschlag für eine Europäische Erklärung zum Radfahren von der EU Commission angenommen worden. Sie beinhaltet Grundsätze zur Förderung von Radverkehr, an denen sich zukünftige Maßnahmen der EU orientieren sollen. Dadruch wird auch das Erreichen des European Green Deal unterstützt.
Das
12. Oktober 2023
In
Aktuelles, Mitteilungen
Die AGFK MV übernimmt für ihre Mitglieder wie jedes Jahr die Kosten für Fortbildungen beim Mobilitätsforum Bund. Jeweils eine Person pro AGFK MV-Mitglied pro Veranstaltung kann kostenlos teilnehmen. Weitere Informationen sind auf der Projektseite zu finden. Das kommende Jahresprogramm sehen Sie unten. Erneut gibt
Rund 60 Teilnehmende aus ganz Mecklenburg-Vorpommern folgten am 28. September 2023 der Einladung der AGFK MV zur diesjährigen Fachveranstaltung ins Rostocker Rathaus. Unter dem Titel der Veranstaltung "Vom Konzept zur erfolgreichen Umsetzung – neue Wege für sicheren Rad- und Fußverkehr im ländlichen Raum," diskutierten die Teilnehmenden
26. September 2023
In
Aktuelles
Die Bauwirtschaft in MV führt im Rahmen eines Förderprojektes eine Umfrage durch, inwiefern kleinere und mittlere Bauunternehmen die politischen und technischen Ziele der Bauwende kennen und in ihre Arbeit mit einbeziehen.
Da auch der Straßen- und Tiefbau ein Teil der Bauwirtschaft ist, möchte die AGFK
22. September 2023
In
Aktuelles, Veranstaltungen
Der Leitfaden Bahn.Rad.Parken - Potenziale vernetzter Mobilität ist neu erarbeitet und wurde am 26. September vorgestellt. In einem Online-Meeting ist über den neuen Leitfaden berichtet worden. 72 Seiten geballtes Wissen rund um die Planung und den Bau von Fahrradparkhäusern zum Inspirieren, Mut machen, Lernen und