Aktuelles
-1
archive,paged,category,category-aktuelles,category-49,paged-8,category-paged-8,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Aktuelles

Grundschulen und Kitas: Lange Fahrten für Eltern in MV

Die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ist zentral für die Attraktivität des Wohnorts. Grundsätzlich können 95 Prozent der Kinder in Deutschland in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten erreichbaren Grundschule gebracht werden; in unter 5 Minuten zur Kita. Zu diesem Ergebnis kommt

Neues Angebot der DB: Faltrad Brompton für 41 Euro im Monat mieten

Ab Juni bietet die Deutsche Bahn (DB) mit dem Londoner Faltradspezialisten Brompton ein neues Abo an: Für 41 Euro im Monat kann man ein Faltrad mieten.   12 Monate Abo-Laufzeit 41 Euro / Monat keine Versand- oder Abholkosten Versicherung und Service inklusive Vertragspartner ist die Brompton Bike Hire Ltd. Das Brompton-Bike Modell

Save the Date: Mitgliederversammlung am 13. November

Am 13. November lädt die AGFK MV zur Mitgliederversammlung nach Rostock. Dieses Jahr wird satzungsgemäß auch der Vorstand neu gewählt. Die Versammlung findet von 14-16 Uhr in Rostock satt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.  Bitte merken Sie sich den Termin vor!  Vormittags (10 - 13 Uhr) trifft

Fach-Workshop zur StVO – Rechtliche Rahmenbedingungen für sicheren Radverkehr (mit Wolfram Mischer)

Die rechtlichen Rahmenbedingungen des Radverkehrs sind seit einigen Jahren in einer erheblichen Dynamik, das Fachwissen für die inzwischen bestehenden Möglichkeiten (aber auch Verpflichtungen) bedarf deshalb einer regelmäßigen Auffrischung und Aktualisierung. Hier setzen die Veranstaltung und unser Referent an: Wolfram Mischer hat als Verkehrsingenieur über 30

Übersicht: Veranstaltungen der AGFK MV bis Ende 2023

Bitte in den Kalendern vormerken: Hier kommen wichtige AGFK MV -Termine der nächsten Monate (aktualisiert 23. Juni) : Fach-Workshop zur StVO zum Thema Verkehrssicherheit sowie Fahrrad- und Fußgängerfreundlichkeit mit Wolfram Mischer (Fach-Experte) Mittwoch, 28. Juni, 9:30 – 16 Uhr (Präsenz, Rostock Zielgruppe: insbesondere interessierte Planende und Mitarbeitende

Umfrage für nachhaltige Radlogistik

Das Projekt IKnowRadlogistik ist mit einer ersten Umfrage bereits erfolgreich gestartet. Mit einer weiteren Umfrage soll nun ein umfassenderes Bild der Radlogistik, insbesondere mit Schwerpunkt auf Kommunen entwickelt werden. Ablauf der Umfrage   - Unsere ca. 15-minütige formulargestützte Online-Befragung läuft über die Innovationsplattform Innoversum des HOLM.  

Fachplaner:innen für Radverkehr

Ab dem 17. November 2023 startet bei EIPOS die nächste Fortbildung "Fachplaner für Radverkehr" zusammen mit der TU Dresden und der Landeshauptstadt Dresden. Ziele: Radverkehrskonzepte erstellen Netz- und Maßnahmenplanung Planungen zu Verkehrsanlagen Radverkehrswegweisungen beurteilen Öffentlichkeitsbeteiligung weiteres Ablauf: Der Kurs findet in Dresden statt und wird in Form von diskussionsoffenen Seminaren und Planungsübungen gegeben.