Ende 2018 hat die Deutsche Bahn die "Bike & Ride-Offensive" gestartet. Das Ziel: 100.000 Fahrradstellplätze bis 2022. Die "Bike & Ride-Offensive" wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Es besteht die Möglichkeit zur Kombination dieser Fördermittel mit dem Förderprogramm des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Für interessierte
Seit 2014 bereits nimmt auch unsere Landeshauptstadt Schwerin am STADTRADELN teil. Die strahlenden Sieger (s. Bild oben) werden jedes Jahr nach Ablauf der drei Wochen ausgezeichnet. Auch im Jahr 2019 wollen die Landeshauptstädter wieder ordentlich Kilometer sammeln und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Viele verschiedene
Die Teilnahme am STADTRADELN gehört in Rostock seit mittlerweile zehn Jahren zum festen Repertoire der Fahrradförderung. Der Start erfolgt mit der großen Warnow-Tour, einer großen gemeinsamen Radtour für die ganze Familie, die vor dem Rathaus am Neuen Markt in Rostock startet. Das STADTRADELN wird in
Es ist wieder soweit: Seit dem 11. März können sich Kommunen in ganz Deutschland für das „Stadtradeln 2019“ anmelden. Die Städte, Gemeinden und Landkreise aus Mecklenburg-Vorpommern haben diese Möglichkeit sofort genutzt und für einen Teilnehmer-Rekord gesorgt: 18 Teilnehmer-Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern (Stand: 20. März 2019) gab
13. November 2018
In
Mitteilungen
Am 13. November 2018 hat die AGFK MV ihr Initiativ-Papier "Sieben Ziele für guten und sicheren Radverkehr in MV" vorgestellt. Die Vorstellung erfolgte im Rahmen eines Parlamentarischen Abends im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus, zusammen mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und dem ADFC Landesverband.
Die "Sieben Ziele" enthalten die gemeinsam
12. November 2018
In
Mitteilungen
Und wie ist Radfahren in Deiner Stadt? Das können Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder mit ihrer Teilnahme beim ADFC-Fahrradklima-Test vom 1. September bis zum 30. November 2018 beantworten. Die Daten liefern den Kommunen wichtige Erkenntnisse darüber, wie die Menschen vor Ort die
9. November 2018
In
Aktuelles, Mitteilungen
Am Dienstag, den 13. November 2018 betritt die AGFK MV zum ersten Mal die große politische Bühne. Anlass ist ein Parlamentarischer Abend, der gemeinsam mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern sowie dem ADFC Landesverband Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet wird.
Das Motto des Abends lautet: "MV steigt auf! - Neustart für
12. September 2018
In
Mitteilungen
Am gestrigen 11. September 2018 fand bereits das vierte Arbeitstreffen des AGFK MV-Initiativkreises statt. Wie schon bei den bisherigen Treffen, kamen rund 20 Teilnehmende aus ganz Mecklenburg-Vorpommern in Rostock zuammen.
Das 4. Arbeitstreffen brachte eine Neuerung: Zum ersten Mal wurde ein Treffen der AGFK MV von
23. April 2018
In
Mitteilungen
Die fünf größten Städte Mecklenburg-Vorpommerns sind jetzt Mitglied in der AGFK MV. Neubrandenburg, die drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, konnte als neues Mitglied im Initiativkreis begrüßt werden. Dazu ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Neubrandenburg und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock veröffentlicht worden.
Direkt zur Pressemitteilung.
Karte: Mitgliedskommunen der
18. April 2018
In
Mitteilungen
Beim diesjährigen Stadtradeln gibt es einen Teilnahmerekord in MV zu verzeichnen. Um auch weiteren Interessenten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, stockt das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung (EM MV) den Fördertopf auf, aus dem die Anmeldegebühr für die Teilnehmerkommunen bezahlt wird. Dies hat das